Wir der Kirschkern e.V. sind ein gemeinnütziger Träger und betreiben mittlerweile seit 25 Jahren elf Kinderläden. Unsere Einrichtungen befinden sich in verschiedenen Bezirken in Berlin. Mehr Wissenswertes über den Verein und nähere Informationen zu unseren einzelnen Kinderläden könnt ihr auf dieser Website erfahren. Euer Kind möchte auch gerne Teil der Kirschkern Familie werden? Dann benutzt bitte unser Aufnahmeformular.
Unsere Kinder wachsen, der Kirschkern wächst mit. Der gemeinnützige Verein wurde 1995 gegründet und hat 2020 seinen 25. Geburtstag gefeiert. Mit insgesamt 11 Kinderläden in ganz Berlin, bieten wir über 280 Kindern einen Platz zum Wohlfühlen, Lernen, Erleben und Heranwachsen.
Im Rahmen unserer fachlichen Beratung unterstützen wir Träger, Teams und pädagogische Fachkräfte. Wir beraten zu pädagogischen und organisatorischen Themen und bieten Fachbezogene Veranstaltung an, mit dem Ziel die Qualität der Bildungsarbeit und die eigene Professionalität weiterzuentwickeln.
Projektleitung:
030/ 76 58 00 50
Fachberatung:
030/ 76 58 00 51
Kirschkern e.V.
Bahnhofstraße 19
12207 Berlin
Wir bieten in allen zehn Kinderläden für interessierte aus den verschiedenen Fachschulen für Sozialpädagogik Plätze für ein Praktikum an. Alle Einrichtungen sind von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport wie beim Bundesfreiwilligen Dienst anerkannte Ausbildungs-einrichtungen.
Voraussetzungen
Wir bieten in allen zehn Kinderläden für interessierte aus den verschiedenen Fachschulen für Sozialpädagogik Plätze für ein Praktikum an. Alle Einrichtungen sind von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport wie beim Bundesfreiwilligen Dienst anerkannte Ausbildungs-einrichtungen.
Voraussetzungen
Grundlage unserer Beratung und Prozessbegleitung ist, die inneren Lebensbezüge einer Einrichtung, die strukturellen Rahmenbedingungen und die Kompetenzen aller Beteiligten wertzuschätzen und mit einzubeziehen.
Im Bereich unserer pädagogischen Fachberatung im Kirschkern e.V. können interessierte Pädagoginnen, Kinderladenorganisationen, Erzieherinnenteams sowohl fachbezogene Fortbildungsveranstaltungen buchen, Team- oder Fallsupervision oder auch Einzelberatung in Anspruch nehmen.